ATI Technologies Inc., (kurz ATI) mit Hauptsitz in Markham, bei Toronto, war zeitweise einer der weltweit wichtigsten Hersteller von Grafikkarten und -chips für Computer. Das Unternehmen wurde 1985 von Kwok Yuen Ho (CEO bis 2004), Benny Lau und Lee Lau, alle drei Auswanderer aus Hongkong, mit einem Startkapital von 300.000 USD gegründet.
Am 24. Juli 2006 wurde offiziell die Übernahme durch den US-amerikanischen Prozessorhersteller Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) angekündigt. Diese Übernahme wurde am 25. Oktober 2006 komplett abgeschlossen, so dass die Existenz der Firma „ATI Technologies Inc.“ damit endete.
Der Markenname ATI blieb allerdings noch einige Jahre für diverse Grafikprodukte bestehen.
ATI war ursprünglich eine Abkürzung für „Array Technology Inc.“, wurde aber noch im Gründungsjahr zu „Array Technologies Inc.“ und kurz darauf in „ATI Technologies Inc.“ abgeändert.
Zum 30. August 2010 gab AMD bekannt, zukünftige Produkte nicht mehr unter der Markenbezeichnung ATI vertreiben zu wollen, sondern nur noch unter dem eigenen Kürzel AMD.
Soweit die Kurzgeschichte von ATI, wie man sie bei Wikipedia nachlesen kann. Allerdings lassen sich meine ganz persönlichen "11 Jahre" mit, für und bei ATI nicht wirklich in Worte, vor allem in so Kurze, fassen.
Angefangen habe ich 1995 als "Externer", moderierender DJ und Eventkünstler, geendet hat es im Oktober 2006 als angestellter "Creative Director EMEAI".
Dazwischen lagen, ohne übertreiben zu wollen, die wohl elf schönsten und interessantesten Jahre in meinem Berufsleben.
Ich habe viele tolle und wertvolle Menschen auf der ganzen Welt kennengelernt und nebenbei auch verstanden was der Unterschied zwischen einer CPU und GPU ist.
Bild- und Videorechte: copyright esp entertainment e.K. und Uwe Semtner, München TV
Text: esp entertainment e.K.